top of page

Kontakt

Beratungsstelle für (Hoch-)Begabung

Trierer Str. 2-4

BHBinfo@bildungscampus.saarland.de

Tel.:  +49 (0) 681 21079 830

Ansprechpartner

Sandra Behrend (Leitung) 

s.behrend@bildungscampus.saarland.de

Grit Gareis  

g.gareis@bildungscampus.saarland.de 

Paul Jirasek 

p.jirasek@bildungscampus.saarland.de 

 

Michael Keßler 

m.kessler@bildungscampus.saarland.de 

Melanie Engstler 

m.engstler@bildungscampus.saarland.de 

Natalie Schmidt 

n.schmidt@bildungscampus.saarland.de 

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

DAS TEAM DER BEGABTENFÖRDERUNG  

SB001_edited.jpg

Sandra Behrend 

ist seit 20 Jahren in der Begabtenförderung tätig und Leiterin der  Beratungsstelle Hochbegabung  des Saarlandes. Neben der Beratung von Eltern und Bildungseinrichtungen sowie der Weiterentwicklung von Förderkonzepten für (hoch-)begabte Kinder und Jugendliche engagiert sie sich für eine wirksame Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb des Saarlandes.

_edited_edited.png

Johannes Schmitt 

ME.jpg

Melanie Engstler
Melanie Engstler arbeitet seit vielen Jahren an der Beratungsstelle (Hoch-)Begabung und ist hier u.a. als Koordinatorin der Denkwerkstätten JAHRESTICKET und FERIENTICKETS (Sommerakademien), als Projektbegleiterin LemaS und Karg Campus Kita Saarland und verschiedener Netzwerke sowie als Beraterin von Eltern, Lehrkräften und Pädagog/-innen tätig.

GG.jpg

Grit Gareis 

Grit Gareis ist die „helfende Hand“ im Verwaltungsbereich, unterstützt die Kolleg/-innen aber auch bei der Planung und Umsetzung der von ihnen durchzuführenden Projekte.

MK.jpg

Michael Keßler 

Michael Keßler ist für die Projektentwicklung, Koordination und Konzeption verschiedener Förderangebote verantwortlich. Des Weiteren ist er der Administrator der Website.

_edited.png

Natalie Schmidt 

_edited_edited.png

Yvonne Schmitt 

 

IMG_3735.JPG

Paul Jirasek 

Paul Jirasek ist Grundschullehrer mit einer besonderen Leidenschaft für das Fach Sachunterricht. Neben seiner Lehrertätigkeit engagiert er sich an der Beratungsstelle Hochbegabung. Dort konzentriert er sich auf die Netzwerkarbeit in der Förderinitiative LemaS sowie die Entwicklung digitaler Angebote zur Begabungsförderung.

bottom of page